| Aspergillose | Sammelbegriff für durch Aspergillus hervorgerufene Krankheiten (wie z. B. Pneumomykose, Otomykose, Keratomykose u. a.) |
| Aspergillom | durch Pilzfäden (Hyphen) der Gattung Aspergillus hervorgerufene Geschwulst |
| Ascosporen | Hauptfruchtform der Ascomyzeten |
| Bursitis | Schleimbeutelentzündung |
| Chlamydospore | asexuell entstandene, dickwandige Dauerspore |
| DG18 Agar | Spezielle Nährlösung für die Anzucht von Schimmelpilzen |
| Endokarditis | Entzündung der Herzinnenhaut |
| fungizid | Pilze abtötend |
| Hausschwamm | Serpula lacrymans, einer der gefährlichsten holzzersetzenden Pilze |
| Hymenium | Fruchtschicht, Bereich in dem sich die Sporen entwickeln |
| Hyphe | fädrige, eventuell verzweigte, Schimmelpilzzelle. Die Hyphen dienen der Ernährung oder der Fortpflanzung. Das Geflecht von Hyphen bezeichnet man als Myzel. |
| KBE | Abkürzung für Koloniebildende Einheiten |
| Konidien | asexuelle Sporen als Nebenfruchtform zahlreicher Schimmelpilzarten wie z.B. Aspergillus und Penicillium. |
| Malzextrakt Agar (MEA) | Spezielle Nährlösung für die Anzucht von Schimmelpilzen basierend auf Malz |
| Myzel (Mycel) | Ein Myzel ist das knäuelförmige Fadengeflecht eines Schimmelpilzes. Die einzelnen Zellfäden bezeichnet man als Hyphen. Die Zellfäden entstehen durch das Auskeimen von Sporen. |
| Mykose | Infektion durch Schimmelpilze |
| MVOC | Abkürzung für microbial volatile organic compounds = gasförmige mikrobielle Emissionen |
| Myzetom | durch einen Pilz hervorgerufene Geschwulst |
| Onychomykose | durch Pilze verursachte Erkrankung der Nägel |
| Osteomyelitis | Knochenmarkentzündung |
| Otitis media | Mittelohrentzündung |
| pathogen | krankmachend; Krankheiten erzeugend |
| Peritonitis | Bauchfellentzündung |
| Petrischale (Platte) | runde Glasschale für die Anzucht von Schimmelpilzen |
| Saphrophyt | Organismus, der sich von totem Substrat ernährt |
| Schimmelpilze | Schimmelpilze ist ein Sammelbegriff für Pilze, die typische Pilzfäden und Sporen ausbilden können |
| Schimmel | Umgangssprachlicher Begriff für Schimmelpilze |
| Sinusitis | 1) Entzündung der Nasennebenhöhle 2) Entzündung eines Hirnblutleiters |
| Sporen | einzellige Fortpflanzungsform der Schimmelpilze, gebildet im Sporangium oder direkt aus den Hyphen |
| Sporangium | botanischer Behälter, in dem Sporen gebildet werden |
sterilia Mycelia steriles Myzel | Mycelia sterilia sind in Bezug auf das Gefährdungspotential nicht bewertbar. Es handelt sich hierbei um Pilze unterschiedlicher Herkunft, die in der Regel unter Standard-Laborbedingungen nicht bestimmbar sind. |
| xerophil | Trockenheit liebend |
| Zellfäden | meist farblose, nicht mit dem bloßen Auge sichtbare Fäden, die Schimmelpilze in ihrer Wachstumsphase bilden. |